Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Kfz-Gutachten

Werkstattrechnung

8.02.2019

Sobald Sie die Rechnung haben, gibt es einige Punkte, die Sie beachten und prüfen sollten:

Sofort bezahlen

Viele Werkstätten berufen sich auf die Reparaturbedingungen des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK). Danach muss die Rechnung bei Abholung des Fahrzeuges bar bezahlt werden – spätestens binnen einer Woche, nachdem die Fertigstellung gemeldet wurde. Kommen hingegen die gesetzlichen Standard-Bedingungen zu Anwendung, ist die Rechnung sofort bei Abnahme und grundsätzlich bar zu bezahlen.

Zahlweise vereinbaren

Nicht jede Werkstatt akzeptiert die Bezahlung per Kreditkarte oder Überweisung. Daher sollten Sie morgens bei der Auftragserteilung nachfragen, was erlaubt ist, und sich darauf einstellen. Haben Sie nicht genügend Bargeld dabei und werden Zahlung per Karte oder Überweisung nicht angenommen, darf die Werkstatt Ihren Wagen samt Zulassungsbescheinigung Teil I (früher „Fahrzeugschein“ genannt) als Pfand einbehalten.

Bei Mängeln Vorbehalt vermerken

Wenn Sie am Fahrzeug Mängel feststellen oder die Reparatur nicht vollständig ausgeführt wurde, vermerken Sie auf der Rechnung „Zahlung unter Vorbehalt“. Damit sichern Sie sich Ihre Rechte. Schicken Sie der Werkstatt anschließend einen Brief, in dem Sie die Mängel schriftlich auflisten.

Abweichung vom Kostenvoranschlag

Ein schriftlicher Kostenvoranschlag darf ohne Ihr Einverständnis nicht wesentlich überschritten werden: Als Faustregel gilt eine Grenze von 15 Prozent. Wenn die Werkstatt Sie vor einer Überschreitung des Kostenrahmens nicht informiert, können Sie den Vertrag kündigen und müssen lediglich die Arbeiten bezahlen, die Ihrem Auftragsumfang entsprechen. Dienen die darüber hinaus verbauten Teile dem Erhalt des Fahrzeuges (sind diese also für Sie nützlich), müssen Sie deren Materialkosten tragen. Werden sich die Kosten laut Werkstatt „höchstens“ oder „maximal“ auf einen bestimmten Betrag belaufen, liegt eine Festpreisvereinbarung vor, die keinesfalls überschritten werden darf.

Permalink

Tags: Werkstatt

Ähnliche Beiträge:

Reifenwechsel_2_Harzkom_150x150.jpg

Verbraucherinfos

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser!

23.04.2019

Der Motor stottert, die Bremse quietscht oder die nächste Inspektion ist fällig: Steht ein Besuch in einer Werkstatt an, haben viele Autobesitzer gemischte Gefühle: Wie hoch wird die Rechnung sein? Und wurden auch wirklich alle Schäden behoben? Wir geben Tipps, um böse Überraschungen oder Streit zu verhindern.

Werkstattwahl

Werkstattbesuch

Werkstattwahl

8.02.2019

Irgendetwas stimmt mit dem Auto nicht: Es klappert, schleift, macht andere Geräusche? Eine Funktion ist beeinträchtigt? Oder gab es gar einen Unfallschaden? Selber schrauben kommt nicht in Frage. Also bleibt nur der Weg in die Werkstatt. Aber welche ist denn da die richtige? Und wie finde ich die?

Schaden am Auto

Werkstattbesuch

Werkstattreparaturauftrag - was beachten ?

8.02.2019

Ölwechsel, Filterwechsel, Reifenwechsel - Sie können sich gar nicht daran erinnern, die Werkstatt damit beauftragt zu haben ? Und warum sind überhaupt Kosten für Sie entstanden ? Sie haben doch Garantie...

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei