Artikel zu Tag: Smartphone
Rechtsfrage des Tages
Lässt ein Anrufer seine Nummer übertragen, entgeht Ihnen auf dem Handy oder Smartphone kein wichtiger Anruf mehr. Einmal auf die Rufnummer getippt und schon erfahren Sie, wer Sie erreichen wollte. Warum dies unter Umständen aber richtig ins Geld gehen kann, können Sie hier nachlesen.
Mehr lesen
Aktuelle Urteile
Autofahrer dürfen beim Fahren nicht das Handy in die Hand nehmen – auch nicht, um zu kontrollieren, ob es aus- oder eingeschaltet ist. Denn auch schon das simple Drücken des „Home-Buttons” stellt eine Benutzung dar. So entschied das Oberlandesgericht Hamm.
Darf ich oder darf ich nicht? Bei der Handynutzung im Auto lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Hier erfahren Sie, warum beim Autofahren ein wichtiger Unterschied zwischen MP3-Player und Smartphone besteht.
Heute ist der Stichtag für die Abschaffung der Roaming-Gebühren. Was sich für Sie ändert und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Gesetze & Verordnungen
Ab 15. Juni 2017 wird die Handynutzung im europäischen Ausland billiger. Denn die EU schafft die sogenannten Roaming-Gebühren ab, welche bisher bei der Nutzung von Handys mit deutschem Tarif im Ausland anfielen. Künftig gelten beim Telefonieren, SMS-Versenden oder bei der Internetnutzung die gewohnten heimatlichen Tarife – zumindest bei zeitweiligem Aufenthalt im Ausland. Bei dauerhaften Auslandsaufenthalten sind weiterhin Aufschläge möglich.
Autofahrer dürfen während der Fahrt kein Smartphone mit aktivierter „Blitzer-App” nutzen. Hier gelten die gleichen Vorgaben wie für klassische Radarwarner. Dass das Handy nicht speziell für den verbotenen Zweck hergestellt ist, ändert nichts. Dies entschied das Oberlandesgericht Rostock.
Kriegen Sie auf Ihr Smartphone auch hin und wieder lustige Bilder von Freunden geschickt? So mancher mag verlockt sein, den Spaß als Profilbild zu nutzen. Ob Sie damit gegen das Urheberrecht verstoßen, erfahren Sie hier.
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Kurz bei der Familie anrufen, die bestellten Schuhe zum Arbeitsplatz liefern lassen oder altes Büromaterial nach Hause mitnehmen: Sind solche privaten Aktivitäten während der Arbeitszeit erlaubt? Was Arbeitnehmer dürfen und wann sie besser ihren Vorgesetzten fragen sollten, lesen Sie hier nach.
Tippen Sie beim Autofahren auf Ihrem Handy, legen Sie viele Meter im Blindflug zurück. Doch was ist, während einer roten Ampelphase? Hier erfahren Sie, in welchem Fall Sie zum Handy greifen dürfen.
Bei vielen Handyverträgen stellt der Anbieter dem Kunden gegen Preisaufschlag ein Handy zur Verfügung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Kunde später bei einer Vertragsverlängerung automatisch Anspruch auf ein neues Gerät hat. Dies entschied das Amtsgericht München.