Artikel zu Tag: Rechtsirrtum
Rechtsirrtümer
"Ein Zweitschlüssel muss beim Vermieter bleiben." Ist das wirklich richtig? Oder können Sie verlangen, dass alle Schlüssel an Sie herausgegeben werden?
Mehr lesen
"Fahrverbot in Deutschland, freie Fahrt im Ausland." Stimmt das wirklich? Oder müssen Sie vielleicht doch mit saftigen Strafen rechnen.
"Habe ich im Restaurant drei Mal vergeblich nach der Rechnung gefragt, darf ich ohne zu zahlen gehen." Kann das wirklich sein?
"Urlaubsandenken, wie Shampoo, Seife oder Bademantel, darf man aus dem Hotel mitnehmen!" Ist das wirklich so?
"Während einer Krankheit darf mein Chef mir nicht kündigen!" Tatsache oder Rechtsirrtum?
Aktuelles
Bademantel? Handtuch? Flacons mit Shampoo und Duschgel? Oder gar ein Schreibtisch oder Fernseher?
"Autofahren mit Flip Flops ist nicht erlaubt!" Doch stimmt das wirklich?
"Ohne Kassenbon kann ich eine gekaufte Ware nicht reklamieren oder umtauschen." Stimmt das wirklich?
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist kompliziert und für Arbeitnehmer oft schwer durchschaubar. Neben den gesetzlichen Bestimmungen sorgen tarifliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen für zusätzliche Komplexität. Daher haben sich einige Mythen rund um Zeugnis, Urlaub und Abfindung gebildet.