Artikel zu Tag: Kaufvertrag
Online-Verkaufsplattformen
Wer keinen eigenen Online-Shop betreiben will oder einen zusätzlichen Vertriebsweg sucht, ist auf einer der unzähligen Online-Verkaufsplattformen gut aufgehoben.
Mehr lesen
Rechtsfrage des Tages
Kaufen Sie eine Wohnung als Anlageobjekt, soll diese möglichst schnell Geld abwerfen. Die Unterschrift unter dem Kaufvertrag reicht dafür aber nicht aus. Hier erfahren Sie, ab wann Sie sich über die ersten Mieteinnahmen freuen können.
Kurz vor Weihnachten haben die Paketdienste wieder Hochkonjunktur. Nicht selten landet ein Päckchen dann auch mal beim Nachbarn. Hier erfahren Sie, ob das überhaupt zulässig ist.
Viele Verträge im Internet können Sie binnen 14 Tagen widerrufen. Wann fängt aber die Widerrufsfrist beispielsweise bei einer Teillieferung an zu laufen? Hier erfahren Sie mehr.
Aufräumen und Platz für neues schaffen kann befriedigen. Doch wohin mit den alten Sachen? Hier finden Sie Tipps rund um den Garagenflohmarkt.
Verbraucherinfos
Verkaufspartys im heimischen Wohnzimmer sind immer noch ein Renner. Was passiert aber, wenn dem Gast die Ware dann doch nicht gefällt und er sie zurückgeben möchte? An wen können sich Käufer wenden, wenn die bestellte Ware defekt ist? Hier finden Sie Infos rund um das Thema Verbraucherschutz bei Verkaufspartys.
Aktuelle Urteile
Stellt sich nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens heraus, dass dieser europaweit als gestohlen gemeldet ist, ist das Fahrzeug als mangelhaft anzusehen. Der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten. Dies entschied laut der Bundesgerichtshof.
Die Werbung lockt Kunden häufig mit "Knallerpreisen" oder "Jubelangeboten". Da kann die Verlockung groß sein, sich gleich für längere Zeit zu bevorraten. Doch wie viele Artikel dürfen Sie von den Schnäppchen kaufen? Hier erfahren Sie mehr über "haushaltübliche Mengen".