Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen

Artikel zu Tag: Gewerbe

Gewerbe

Umsatzsteuervoranmeldung

Rechtsfrage des Tages

Rechnungen richtig schreiben

22.05.2017

Möchten Sie eine Firma gründen, sollten Sie sich gründlich vorbereiten. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Schreiben von Rechnungen achten müssen. Gewöhnen Sie sich gleich zu Beginn einen sorgfältigen Umgang mit dem Thema an.

Schild Büroräume zu mieten

Rechtsfrage des Tages

Büro mieten: Gilt der Mietspiegel?

3.04.2017

Sie wollen ein neues Büro mieten? Die Gewerbemiete weist gegenüber der Wohnraummiete einige Besonderheiten auf, beispielsweise hinsichtlich der Höhe der Miete. Ob der Mietspiegel Ihrer Stadt auch für Gewerberäume gilt, erfahren Sie hier.

Homepage

Rechtsfrage des Tages

Online-Shop: Ab wann gilt die Impressumpflicht?

20.03.2017

Sie starten mit einem Online-Shop? Da haben Sie sich viel vorgenommen. Damit es nicht schon Abmahnungen hagelt, bevor Sie eigentlich begonnen haben, lesen Sie hier mehr zur Impressumpflicht.

Kalender

Rechtsfrage des Tages

Kunden richtig in Verzug setzen

13.02.2017

Sie haben gute Arbeit geleistet und warten nun vergeblich auf Ihren wohlverdienten Lohn? Ist Ihr Kunde in Verzug, haben Sie Anspruch auf Verzugszinsen. Was Sie schon bei der Rechnungserstellung dafür beachten müssen, erfahren Sie hier.

Umsatzsteuervoranmeldung

Rechtsfrage des Tages

Start als Kleinunternehmer

6.02.2017

Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Voranmeldung - als Unternehmer müssen Sie sich regelmäßig mit dem Finanzamt beschäftigen. Haben Sie aber nur ein kleines Unternehmen, können Sie unter Umständen das Thema Umsatzsteuer ausblenden. Hier erfahren Sie mehr.

Industriehalle

Gewerbeinfos

Verlängerungsoption beim Gewerbemietvertrag

14.12.2016

Auf Mietverträge über Gewerberäume sind viele bekannte gesetzliche Regelungen aus dem Wohnraummietrecht nicht anwendbar. Hier herrscht eine deutlich größere Vertragsfreiheit. Üblich sind befristete Verträge mit fester Laufzeit. Zu den Gestaltungsmöglichkeiten des Gewerbemietvertrages gehört auch die Verlängerungsoption.

Aufstiegs-BAFöG

Gewerbeinfos

Aufstiegs-BAFöG

7.09.2016

Nicht nur Studenten können eine Ausbildungsförderung erhalten. Für eine ganze Reihe von Berufsabschlüssen gibt es das sogenannte „Aufstiegs-BAFöG" – bisher „Meister-BAFöG” genannt – mit dem der Staat Fortbildungsmaßnahmen fördert. Im August 2016 haben sich hier einige Regeln geändert. Die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) hat die wichtigsten Informationen zum Aufstiegs-BAFöG zusammengestellt.

Industriehalle

Gewerbeinfos

Gewerbemietvertrag – Gesundheitsgefahr durch Gewerberäume

3.08.2016

Bei Mietverträgen für gewerblich genutzte Räume gilt ein weit schwächerer gesetzlicher Mieterschutz als bei Wohnimmobilien. Die Vertragsfreiheit ist hier deutlich größer. Das bedeutet aber nicht, dass sich gewerbliche Mieter mit Räumen abfinden müssen, von denen Gefahren für ihre Gesundheit oder die ihrer Mitarbeiter ausgehen.

Arbeitslohn

Gewerbeinfos

Subunternehmer

1.06.2016

Unternehmen vergeben Aufträge oft an Subunternehmer. Viele Subunternehmer sind jedoch nur für einen einzigen Auftraggeber tätig. Damit kann die Gefahr bestehen, dass sie sozialversicherungsrechtlich als Arbeitnehmer eingestuft werden. Es würden dann Sozialversicherungsbeiträge fällig. Auch Nachzahlungen und Bußgelder sind nicht ausgeschlossen.

Arbeitslohn

Gewerbeinfos

Zu viel gezahlter Arbeitslohn

4.05.2016

Es erscheint unwahrscheinlich, dass ein Arbeitgeber unabsichtlich mehr Lohn bezahlt als vereinbart. Aber: Menschen machen Fehler – und da sind die Mitarbeiter von Personalabteilung und Lohnbuchhaltung nicht ausgenommen. Rückforderungen sehen die unerwartet Beschenkten dann oft jedoch nicht so gerne – daher führt dieses Problem immer wieder zu Gerichtsverfahren.

<<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >>>