Rechtsfrage des Tages:
Springt Ihr Auto morgens nicht an, liegt es nicht immer an einem Motorschaden oder einem leeren Tank. Vielleicht hat sich des Nachts ein Marder an den Kabeln und Schläuchen in Ihrem Auto gütlich getan. Welche Versicherung zahlt für Schäden durch Marderbiss?
Antwort:
Gerade wenn die Nächte wieder kälter werden, kuscheln sich Marder gern in den noch warmen Motorraum von Autos. Die Folgen sind dann nicht selten zerbissene Kabel und Schläuche im Motorraum. Auch wenn die eigentliche Zeit des Marderbisses das Frühjahr ist, müssen Sie auch jetzt mit dem unliebsamen Besuch rechnen.
An Ihre Haftpflichtversicherung brauchen Sie sich wegen der Schäden durch Marderbiss nicht zu wenden. Sie ist nicht zuständig. Hingegen kann Ihre Teilkaskoversicherung eintreten. Diese übernimmt die Kosten für die unmittelbaren Marderschäden wie den Austausch eines zerbissenen Zündkabels oder die Erneuerung des Dämmmaterials. In manchen Tarifen werden sogar Folgekosten mit abgedeckt. Dann zahlt die Versicherung auch die Motorwäsche oder im ärgsten Fall sogar einen neuen Motor.
Eine Höherstufung müssen Sie bei einer Schadenmeldung in der Teilkaskoversicherung nicht fürchten. Aber Achtung! Zum einen müssen Sie die Selbstbeteiligung von meist 150 Euro einkalkulieren. Zum anderen sind Schäden durch Marderbiss in manchen Teilkaskoversicherungen ausgeschlossen.
Hier geht es zum passenden Rechtsschutz, falls es im Verkehrsbereich, also zum Beispiel beim Autokauf, der Geltendmachung von Schadenersatz aufgrund eines Verkehrsunfalls oder einer Geschwindigkeitsübertretung mit anschließendem Bußgeldbescheid, zu Problemen kommt: ">D.A.S. Rechtsschutz für Autofahrer.