Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Aufhebungsvertrag

Mietaufhebungsvertrag

18.02.2019

Einvernehmlich den Mietvertrag beenden

Ein Mietvertrag kann nicht nur durch eine einseitige Kündigung beendet werden, sondern auch einvernehmlich in einem gemeinsamen Vertrag.

Für D.A.S. Rechtsschutz-Kunden der ERGO

Finden Sie hier unsere Formulare zum Aufhebungsvertrag

Formular mit der Bitte um vorzeitige Beendigung des Vertrages

Mustervertrag für einen Aufhebungsvertrag

 

Dies sind die häufigsten Gründe für den Abschluss eines Aufhebungsvertrages:

  • Der Mieter möchte ohne Einhaltung seiner Kündigungsfrist oder vor Ablauf der Befristung im Mietvertrag ausziehen.
  • Der Vermieter hat keinen Kündigungsgrund, wünscht aber den Auszug des Mieters.
  • Der Vermieter hat einen Kündigungsgrund, möchte aber seine Kündigungsfrist nicht abwarten.
  • Der Vermieter hat zwar gekündigt, aber aus formellen Gründen war die Kündigung unwirksam, so dass er durch den Aufhebungsvertrag eine neue Kündigung mit neuer Frist erspart.

Ein Aufhebungsvertrag kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Aus Beweisgründen sollte die schriftliche Variante bevorzugt werden. Nutzen Sie dazu dieses Musterschreiben.

Tipp

Der Abschluss eines solchen Vertrages ist freiwillig! Lassen Sie sich zu nichts drängen, das nicht Ihren Interessen entspricht!

Nur unter engen Voraussetzungen kann ein Mieter einen Aufhebungsvertrag als "Haustürgeschäft" rückgängig machen. Also besser vorher genau überlegen!

Worauf Sie beim Abschluss des Vertrages achten sollten:

  • Alle regelungsbedürftigen Punkte sollten aufgenommen und so genau wie möglich erfasst werden.
  • Der Endtermin sollte so gewählt sein, dass Sie ohne doppelte Mietzahlung das neue Mietverhältnis eingehen und den Auszugstermin auch einhalten können.
  • Die "Umzugsbeihilfe"/Abfindung muss der Mieter nicht versteuern.

Vorsicht:

Durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrages verzichtet der Mieter auf seine Kündigungsschutzrechte!

 
Permalink

Ähnliche Beiträge:

Schufa

Mietvertrag kündigen

Vertragsverletzung

18.02.2019

Die Kündigung der Mietwohnung bei Vertragsverletzung steht dem Vermieter zu, wenn der Mieter seine Pflichten aus dem Mietvertrag erheblich verletzt hat.

Aufhebungsvertrag

Mietvertrag kündigen

Mietaufhebungsvertrag

18.02.2019

Sie wollen sich von Ihrem Vermieter lieber im Guten trennen? Dann ist ein Mietaufhebungsvertrag für Sie genau das Richtige.

Checkliste

Info

Wohnungsmängel

21.02.2019

Wohnungsmängel können ein Anspruch auf Mietminderung sein. Hier finden Sie eine Checkliste, was als Wohnungsmangel durchgeht.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei